Aktiv & passiv gemanagte Fonds

Kann man der Aktienbörse auch ohne Fachwissen erfolgreich investieren?

Ja, das geht, denn das Entscheidende ist die Grundsatzentscheidung, sich an Unternehmen zu beteiligen. Das ist bereits der größte Teil des Erfolgs… Wenn mir als Anleger dann das Wissen oder die Zeit fehlt, mich intensiv mit der Direktanlage in Aktien zu beschäftigen, kann ich auch indirekt investieren, indem ich Aktienfonds kaufe, die auch über eine unbegrenzte Laufzeit verfügen. Hierbei unterscheidet man:

Aktiv gemanagte Fonds:

Aktiv gemanagte Fonds, bei denen Fondsmanager innerhalb des bestehenden Anlageuniversums (z.B. deutsche Aktien) versuchen, mit ihrer Expertise die besten Aktien zu finden. Das aktive Management dieser „ClassicFonds“ (erkennbar am Kürzel „CF“ hinter dem Namen) bezahle ich als Anleger mit einmaligen
Aus­­gabe­auf­schlägen sowie jährlichen
Ver­triebs­­provi­sionen des Fonds. In dieser Kategorie gibt es auch sogenannte „TradingFonds“ (Kürzel „TF“ hinter dem Namen), bei denen oft der Ausgabeaufschlag
wegfällt, jedoch die jährliche Vertriebsprovision merklich höher ist.

Passiv gemanagte Fonds:

Passiv gemanagte Fonds, bei denen ohne Managementleistung ein Index (z.B. der deutsche Aktienindex DAX®) nachgebildet wird. Deshalb spricht man hier von Indexfonds (englisch: exchange-traded fund = ETF). Da ETF deutlich kostengünstiger zu verwalten sind als aktiv gemanagte Fonds, haben sie keinen
Aus­gabe­auf­schlag und sind auch in den jährlichen Kosten deutlich günstiger.

Welche Fonds sind besonders empfehlenswert?

Eine konkrete Antwort ist dünnes Eis, denn mit Ausnahme der Fachliteratur „empfehle“ ich im juristischen Sinne kein einziges konkretes Produkt auf meiner Website. Die mir entstehenden Haftungsrisiken wären einfach zu hoch. Ich sehe meine Aufgabe eher darin, mit meinen Impulsen Denk­an­stöße und
Ent­scheid­ungs­hilfen zu geben. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.

Im langjährigen Vergleich lässt sich feststellen, dass die Experten der aktiv gemanagten Fonds für die Kunden oft keine Rendite er­wirt­schaften, die über dem Markt­durch­schnitt=Index liegt. Dass das nichts mit fehlender Expertise der Fonds­manager zu tun hat (ich kenne Einige, die einen richtig guten Job machen), kann man hier nachlesen.

Wir können alle nicht in die Zukunft schauen, doch das geschilderte fiktive Beispiel könnte sich
wieder­holen. An anderer Stelle, mit anderen Branchen und anderen Unter­nehmen … Deshalb habe ich persönlich eine ETF-Präferenz, da mir Rendite an dieser Stelle wichtiger ist als Sich­er­heit. Doch das ist – wie gesagt – keine Empfehlung im juristischen Sinne und somit eine Aussage ohne jegliche Haftung.

ETF gibt es in unüberschaubarer Anzahl.

Bei der Suche nach dem „richtigen“ Fonds halte ich folgende Seite für ausgezeichnet (keine Anzeige):

https://www.justetf.com/de/

Sie möchten in unregelmäßigen Abständen Wissenswerte(s) zu den von mir angesprochenen Themen erhalten? Dann abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter.

Finanzmentor1
Inhaber:
Thorsten Feige

E-Mail: finanzmentor1@gmail.com

Bei Fragen zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Damit ich so schnell wie möglich auf Ihre Anfrage eingehen kann, hinterlassen Sie mir bitte Kontaktdaten und Ihr Anliegen.